Arctic Silver Thermal Adhesive ist ein extrem leistungsfähiger 2 Komponenten Wärmeleitkleber auf Epoxy und Silberbasis. Der Wärmeleitkoeffizient wird mit über 7,5 W/mK angegeben. Der Silbergehalt beträgt 62% - 65%, dennoch ist der Kleber unter normalen Bedingungen nicht Leitfähig. Sehr ergiebig!
Technische Daten
Arctic Silver Wärmeleitkleber (Thermal Adhesive) |
|
Daten:
- Wärmeleitkoeffizient etwa 7,5 W/mK
- enthält 62% bis 65% Silberoxyd
- 2 Komponenten Epoxydharzkleber
- 2x 3,5 g Tuben (ausreichend für zahlreiche Anwendungen)
- Nicht elektrisch leitfähig
- ideale pastöse Konsistenz und deshalb sehr gut zu verarbeiten
|
 |
|
|
Die optimale Konsistenz und Beschaffenheit garantiert eine leichte Anwendung und stellt die optimale Wärmeableitung sicher !
Der Kleber haftet extrem gut und stellt eine unlösbare, hoch wärmeleitende Verbindung her.
Sicherheitsdatenblätter finden sie -> hier ! |
|
Anwendungshinweise:
- Achten Sie darauf, dass sich zwischen den zu klebenden Bauteilen nur der Kleber befindet.
- Entfernen Sie daher sorgfältig eventuell vorhandene Wärmeleitpads oder bereits vorhandene Wärmeleitpasten ! Achten Sie darauf, dass die Oberflächen absolut frei von Verschmutzungen sind (auch Fingerabdrücke bzw. Fett sind nicht ideal) !! Idealerweise reinigen und entfetten Sie die Oberflächen mit einem geeigneten Reiniger wie z.B. Alkohol.
- Mischen sie jetzt die beiden Komponenten A und B des Klebers im Verhältniss 1:1 Die Verarbeitungszeit (Topfzeit) beträgt etwa 3-5 Minuten bei normaler Raumtemperatur !
- Tragen Sie jetzt den Kleber einseitig so dünn als möglich auf ! Achten Sie darauf, dass der Kleber nur an die dafür vorgesehenen Stellen gerät !
- Die beiden Bauteile fest zusammenpressen !
- Überschüssigen Kleber sofort entfernen.
- Nach dem Aufpressen fixieren sie die Klebung für mindestens 35 Minuten !
- Fertig :-)
Tip:
Um die extrem starke Klebekraft des AS Wärmeleitklebers abzuschwächen, mischen Sie etwas normale Arctic Silver Wärmeleitpaste zu dem angerührten Kleber ! Die hervorragende Wärmeleitfähigkeit bleibt dadurch erhalten und die Klebung kann bei Bedarf wieder gelöst werden. |